
FAQ - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
kurz gesagt: JA!
Bestehende Beschwerden können entdeckt und an deren zugrunde liegenden Ursachen behandelt werden.
Bei gewissen Problematiken (nach Traumata, Stürzen, etc.) behandele ich das Pferd erst nach der Freigabe durch einen Veterinär. Falls dies bei Dir zutrifft, besprechen wir das Vorgehen vor dem ersten Termin per Telefon.
Folgende Dinge kannst Du tun, um Dein Pferd vorzubereiten:
・Hufe auskratzen
・groben Schmutz entfernen
・kein Mähnen-/Fellglanzspray benutzen
・ca. 30 min vor der Behandlung nicht zufüttern (Heu zur freien Verfügung ist in Ordnung)
・das Pferd am Stallhalfter bereit halten
Es ist ebenso hilfreich, wenn Du eine entspannte und offene innere Haltung gegenüber der Behandlung hast.
Der Termin findet bei Euch im Stall, in gewohnter und ruhiger Umgebung statt. Es sollte nicht zu viel Geschäftigkeit um den Behandlungsort herum herrschen, sodass sich Dein Pferd voll und ganz auf die Behandlung einlassen kann.
Eine Halle oder ein Sandplatz sind wünschenswert, da es sich dabei um einen rutschfesten Untergrund handelt.
In der Box, in der Stallgasse oder auf dem Hof behandele ich nicht.
Sollten diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, sprich mich bitte darauf an. Zusammen finden wir bestimmt eine Lösung.
Unmittelbar nach der Behandlung solltest Du für mindestens 48 Stunden nicht reiten, damit der Körper die Möglichkeit hat, sich an die neuen Gegebenheiten und Informationen anzupassen. Der Organismus muss sich neu sortieren und braucht dafür Zeit.
Spazieren gehen und lockeres Bewegen in allen drei Grundgangarten (mit großzügigen Bahnfiguren) sind erlaubt. Zusätzlich solltest Du Deinem Pferd genügend Auslaufmöglichkeiten (wie z.B. Paddock oder Weide) geben.
Ja, unter anderem folgende:
・Fieber
・Kolik
・Trächtigkeit
・offene Wunden
・Infektionen
・Tumore
Grob vereinfacht lässt sich sagen, dass noch nicht lange bestehende Bewegungseinschränkungen weniger Behandlungen benötigen, als chronische Bewegungseinschränkungen.
Wie viele Behandlungen durchgeführt werden sollten, bespreche ich mit Dir bei der Erstbehandlung, wenn ich Dein Pferd untersucht habe.
